Rhabarber-Schoko-Kuchen
========

Zutaten für 1 kleines Blech:

  • 350 h Rhabarber
  • 200 g Mehl
  • 200 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 20 g Kakaopulver
  • 8 g Backpulver
  • 5 Eier

Zubereitung:

Rhabarber schälen, in mundgerechte Stücke schneiden. Mehl, Kakao- und Backpulver gut vermengen. Eier trennen, Eiklar zu steifem Schnee schlagen, aus Butter, Zucker und Dotter einen schaumigen Abtrieb rühren. Eischnee und Mehl abwechselnd unter den Abtrieb ziehen. Backblech mit Backpapier auslegen, nach Möglichkeit einen Backrahmen (30×40) verwenden, Teig einfüllen, mit Rhabarberstückchen belegen, Backrohr auf 170 °C vorheizen, Kuchen 30 Min. backen, mit Staubzucker bestreut und mit Schlagobers servieren.



Rezept ausdrucken

Gemüsepalatschinken überbacken

Zutaten für 3-4 Personen:

  • Palatschinkenteig:
  • 3/8 l Milch
  • 3 Eier
  • 200 g Mehl
  • Salz, Muskat
  • eventuell 2 El gehackte Kräuter
  • Fülle:
  • 300 g Gemüse (Karotten, Sellerie, Pastinaken, Kohlrabi, Lauch….)
  • 2 El Sauerrahm oder Créme fraîche
  • 1 Dotter
  • 1 Kugel Mozzarella
  • gehackter Knoblauch
  • Salz & Pfeffer frisch gemahlen
  • Béchamel:
  • 30 g Butter
  • 30 g Mehl
  • 1/4 l Milch evtuell ein Schuß Schlagobers (Rahm)
  • 100 g geriebener Käse

Zubereitung:

Aus den Zutaten vom Palatschinkenteig einen glatten Teig rühren und dünne Palatschinken backen. Gemüse waschen, putzen und klein schneiden (stifteln), bissfest dünsten, überkühlt mit Crème fraîche oder Sauerrahm und Dotter verfeinern und würzen. Mozzarella in kleine Würfel schneiden. Palatschinken mit Gemüse und Mozzarella einrollen und in eine Auflaufform schichten. Béchamel bereiten, über die Palatschinken gießen und mit geriebenen Käse bestreuen. Bei 180°C ca. 25 Min. überbacken.



Rezept ausdrucken

Rhabarberschmarren
========

Zutaten für 2 Personen:

  • 100 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 4 El Zucker
  • 40 g Vanillepulver
  • 300 ml Milch
  • 3 Eier (getrennt)
  • 400 g Rhabarber
  • 15 g Butterschmalz
  • 100 ml Wasser
  • etwas Staubzucker

Zubereitung:

Ofen auf 60°C vorheizen. 150g Rhabarber in feine Scheiben, den Rest in ca. 2 cm lange Stücke
schneiden und beiseite stellen. Das Eiweiß zu Schnee schlagen. Mehl, Salz, 1 EL Zucker und Vanillepulver in einer Schüssel mischen. Milch und Eigelb verrühren und mit der Mehlmischung zu einem glatten Teig verarbeiten. Rhabarberscheiben und Eischnee mit 1 EL Zucker aufschlagen und unter den Teig heben. Butterschmalz in einer großen Pfanne heiß werden lassen. Den Teig hineingießen, Hitze reduzieren und backen, bis die Unterseite goldbraun
ist. Wenden und fertig backen bis auch die zweite
Seite goldbraun ist. Mit 2 Gabeln oder Pfannenwendern in mundgerechte Stücke zupfen. Im vorgeheizten Ofen
warm stellen. Wasser mit 2 EL Zucker und dem restlichen Rhabarber in einem Topf aufkochen lassen. Hitze reduzieren und den Rhabarber zugedeckt ca. 5 Min. köcheln lassen. Schmarren mit Puderzucker bestäuben und mit
dem Kompott servieren.



Rezept ausdrucken

Palatschinken mit Sellerie-Karotten-Gemüse

Zutaten für 8 Stück:

  • Teig:
  • 200 g Mehl
  • 20 ml Milch
  • 10 ml Wasser
  • 4 Eier
  • 2 El Öl
  • Füllung:
  • 200 g Sellerie
  • 200 g Karotten
  • 1 Zwiebel
  • Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe
  • 18 ml Créme fraîche
  • Thymian
  • Salz & Pfeffer

Zubereitung:

Mehl und Salz in eine Schüssel geben, Wasser und Milch zum Mehl gießen, Eier verquirlen und dazu geben. Alles zu einem Teig verrühren und ruhen lassen. Karotten und Sellerie fein raspeln. Zwiebel und Knoblauchzehen fein schneiden und in Olivenöl andünsten. Gemüse dazu geben und ca. 10 Min. dünsten. Crème fraîche unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Thymianblätter abschmecken. In einer Pfanne Öl erhitzen und 8 goldbraune Palatschinken herausbacken. Füllung auf den Palatschinken verteilen und zuklappen.



Rezept ausdrucken

Topinambur-Karotten-Puffer

Zutaten für 2 Personen:

  • 200 g Topinambur
  • 100 g Karotten
  • 2 Eier
  • 1 El Mehl
  • Salz& Pfeffer
  • Muskatnuß & Kümmelpulver

Zubereitung:

Topinambur und Karotten schälen und raspeln. Dann die Flüssigkeit etwas heraus drücken z.B. mit einen Passiertuch oder durch ein Sieb. Die Eier mit dem Mehl verquirlen und mit den Gemüseraspeln vermischen. Mit den Gewürzen abschmecken. Die Masse löffelweise auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und die Häufchen etwas flach drücken. Bei 180 Grad Heißluft ca. 20 – 30 Min. backen. Schmeckt als Beilage oder als Hauptgericht mit Joghurtdip.



Rezept ausdrucken

Spinatspätzle
========

Zutaten für 4 Personen:

  • 400 g Spinat
  • 2 – 3 El ÖL
  • 250 g Topfen (Quark)
  • 2 Eier
  • Salz & Pfeffer
  • 250 g Mehl
  • 100 g Butter
  • 2 Knoblauchzehen
  • 50 g Parmesan
  • Schnittlauch

Zubereitung:

Spinat waschen und die groben Stängel entfernen. Salzwasser mit einem Schuss Öl zum Kochen bringen und den Spinat darin blanchieren. Spinat herausnehmen und gut abtropfen lassen. Spinat und Öl mit dem Stabmixer zerkleinern. Topfen, Eier, Salz, Pfeffer und Spinat vermengen. Mehl hinzufügen bis ein zäher Teig entsteht. Einen großen Topf mit Wasser, Salz und Öl zum Kochen bringen. Den Teig durch ein Spätzle Sieb in das kochende Wasser streichen. Kurz ziehen lassen und herausnehmen. Knoblauch schälen und pressen. Die Butter schmelzen. Knoblauch hineinpressen. Die Spätzle mit der Knoblauchbutter übergießen, mit Parmesan bestreuen und vor dem Servieren mit etwas Schnittlauch bestreuen.



Rezept ausdrucken

Kohlsprossen im Bierteig
========

Zutaten für 2 Personen:

  • 300 g Kohlsprossen
  • 1 El Salz
  • 300 ml Öl zum Ausbacken
  • 100 g Mehl
  • 1 Ei
  • 40 ml Bier
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Muskat (frisch gerieben)

Zubereitung:

Kohlsprossen putzen, den Strunk über Kreuz einschneiden, waschen und in kochendes Salzwasser geben. Ca. 15 Min. leicht kochen lassen. Für den Bierteig: Ei und Bier versprudeln, mit Salz und Muskat würzen. Mehl unter Rühren einlaufen lassen. Kohlsprossen in einem Sieb abtropfen lassen, dann in Bierteig tauchen und in heißem Öl schwimmend goldgelb backen.



Rezept ausdrucken

Kohlrabi in Parmesanpanier
========

Zutaten für 4 Personen:

  • 2 Kohlrabi
  • Mehl
  • 1 großes Ei
  • 50 g Parmesan gerieben
  • 3 El Kräuter gemischt
  • Brösel
  • Salz
  • Paprikapulver
  • Öl zum braten

Zubereitung:

Kohlrabi dünn schälen und in ca. 1
– 2 cm dicke Scheiben schneiden. Für die Panade
einen tiefen Teller mit Mehl füllen, im zweiten Teller
das Ei verquirlen und etwas Salz dazugeben. Im dritten
Teller den Parmesan, Brösel, Kräuter, etwas Salz,
Paprikapulver und das Paniermehl vermischen.
Zum Panieren die Kohlrabischeiben erst im Mehl
wenden, so dass es keine nassen Stellen mehr gibt.
Anschließend im Ei wenden und zum Schluss in der
Parmesan-Kräuter-Panade wenden. Diese gut andrücken.
In einer Pfanne mit etwas Öl den panierten
Kohlrabi bei mittlerer Hitze leicht goldbraun anbraten.
Dann ca. 30 min im vorgeheizten Ofen bei 150
°C Ober-/Unterhitze backen oder bei sehr niedriger
Hitze den Kohlrabi ca. 30 min in der Pfanne braten.
Der Kohlrabi passt super zu Salat, Kartoffeln und
Quark.



Lauch-Zwiebelsuppe mit Einlage

Zutaten für 4 Personen:

  • Suppe:
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • 500 g Lauch
  • 500 g Zwiebel
  • 250 ml Bier
  • 125 ml Sauerrahm
  • 1 El glattes Mehl
  • gemahlener Kümmel
  • Salz & Pfeffer aus der Mühle
  • Butter zum Anschwitzen
  • Suppeneinlage:
  • 4 Schwarzbrotscheiben
  • 4 Knoblauchzehen
  • 1 El Butter
  • 1/2 Bund Petersilie
  • Salz

Zubereitung:

Lauch und Zwiebel putzen, in dickere Scheiben schneiden, in Butter anschwitzen, mit Gemüsebrühe und Bier ablöschen, aufkochen lassen. Sauerrahm mit Mehl verrühren, Suppe damit binden, mit Kümmel, Salz und Pfeffer nachwürzen, in Suppentellern mit der Suppeneinlage anrichten. Suppeneinlage: Schwarzbrotscheiben entrinden, in Würfel schneiden, in Butter gut rösten. Knoblauch und Petersilie fein hacken, mit Salz würzen, zu den Schwarzbrotwürfel geben, gut vermengen.



Erdäpfelnudeln mit Sauerkraut

Zutaten für 4 Personen:

  • Erdäpfelnudel:
  • 1 kg Erdäpfel (Kartoffeln)
  • 200 g Mehl
  • 1 Ei
  • Salz
  • Sauerkraut:
  • 500 g Sauerkraut
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 El Spüeckwürfel
  • 1 El Butter
  • Salz & Pfeffer
  • Butter zum schwencken

Zubereitung:

Kartoffeln kochen, schälen und noch heiß pressen, mit Mehl, Ei und Salz zu einem glatten Teig verarbeiten. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche daumendicke Rollen formen, Nudeln „wuzeln“ und diese in Salzwasser einmal aufkochen lassen, abseihen, in genügend Butter schwenken. Knoblauch fein hacken. Speck in Butter glasig anschwitzen, Sauerkraut und Knoblauch zugeben, bei mäßiger Hitze mitdünsten. Kartoffelnudeln mit Sauerkraut servieren.



Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from Youtube
Vimeo
Consent to display content from Vimeo
Google Maps
Consent to display content from Google