Kohl und Chinakohl in feine Streifen schneiden, Karotten raspeln, Zwiebel und Knoblauch fein schneiden und alles gemeinsam in eine Schüssel geben. Alle Zutaten für die Marinade mischen und über den Salat gießen, angedrückt ca. 15 Min. ziehen lassen, mischen und vor dem Servieren mit Kräutern bestreuen.
Mehl und Salz in eine Schüssel geben, Was- ser und Milch zum Mehl gießen, Eier verquirlen und dazu geben. Alles zu einem Teig verrühren und ruhen lassen. Karotten und Sellerie fein raspeln. Zwiebel und Knoblauch- zehen fein schneiden und in Olivenöl andünsten. Gemü- se dazu geben und ca. 10 Min. dünsten. Crème fraîche unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Thymianblätter ab- schmecken. In einer Pfanne Öl erhitzen und 8 goldbraune Palatschinken herausbacken. Füllung auf den Palatschin- ken verteilen und zuklappen.
Verschiedene Salate z.b.: Endivie, Batavia, Zuckerhut etc.etc.
Zubereitung:
Kakis achteln, entsteinte Oliven hacken und Salatblätter in Streifen schneiden. Kakis und Oliven auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streuen. Mit Thymian, Salz und Pfeffer würzen. 1 EL Zitronensaft darüberträufeln und gepressten Knoblauch darauf verteilen. Für 10 Min. im auf 220° C vorgeheizten Ofen backen. Salat mit restlichem Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer abschmecken, über die fertigen Kakis verteilen und servieren. TIPP: Die Ofen-Kakis schmecken gut zu einfachen Linsen- und Reis- gerichten oder auch zu hellem Fleisch
Einzelne, möglichst große Austernpilze säu- bern und leicht befeuchten, dann haftet das Mehl besser. In Mehl, verquirltem Ei (gewürzt mit Kräutersalz und Pfeffer) und Semmelbrösel wälzen und sofort in heißem Öl aus- backen. Dazu Vollkornreis oder Vollkornbaguette und evtl. Salat servieren. INFO zu Austernpilzen: Wenn die Austern- pilze weiß werden – es schaut aus wie Schimmelpilz, ist dies kein Grund zur Beunruhigung. Es handelt sich hierbei um austernpilzeigenes Mycel und kann bedenkenlos mitge- gessen werden
Fenchel waschen, klein schneiden und in Wasser andünsten. Sahne und Gewürze hinzugeben und mixen. Eine Auflaufform mit Butter betreichen und etwas Soße hinein gießen. Nun immer abwechselnd mit Nudelblättern und Soße auffüllen. Bei 180°C 40 min backen. Nach 30 min den Käse darüber streuen.
Nudeln in Salzwasser gar kochen. Zwiebeln fein würfeln und in Öl andünsten. Äpfel grob würfeln und mitschmoren lassen. Sauerkraut etwas auseinanderzupfen und mit Koriander, Kümmel und Lorbeerblatt zu den Äpfeln geben. Auf kleiner Flamme 5 bis 10 Min. durchziehen lassen. Sahne, Joghurt und Ei verrühren und mit Kräutersalz sowie Pfeffer würzen. Nudeln und Sauerkraut abwechselnd in eine gefettete Auflaufform schichten und mit der Sahne-Ei-Mischung übergießen. Den Gouda reiben, über dem Auflauf verteilen und mit Sonnenblumenkernen bestreuen. Bei 200 °C ca. 20 bis 30 Min. backen.
frisch oder getrocknet: Petersilie, Kerbel, Estragon, Pimpinelle
2 Eier
2 El Semmelbrösel
8-12 große Mangoldblätter
50 g Butter
Zubereitung:
Die Pilze putzen, in kleine Stücke schneiden, Zwiebel und Knoblauch in kleine Würfel schneiden und in der Butter andünsten, Pilze hinzufügen, mit Salz und Pfeffer würzen, etwa 5 Min. dünsten lassen. Den Schinken und Käse in Würfel schneiden und hinzufügen; miterhitzen. Die Kräuter, Eier und Semmelbrösel unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Von den Mangoldblättern die Stiele entfernen, die Blätter waschen und in kochendes Salzwasser geben. 2-3 Min. blanchieren, abtropfen lassen. Füllung auf die Blätter verteilen die Blattränder über die Füllung schlagen, aufrollen. Die Mangoldröllchen nebeneinander in eine gefettete, flache feuerfeste Form legen, 50 g Butter zerlassen und darüberträufeln. Form zugedeckt auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben. Bei 225-250° C etwa 30 Min. garen.
Mangold putzen, klein schneiden und in Öl ca. 5 Min. schmoren. Den Knoblauch fein hacken. Die Eier gut mit dem Schneebesen verschlagen, damit viel Luft eingearbeitet wird, und mit dem Knoblauch, den Gewürzen und dem Käse mischen und zum Mangold geben. Salzen und pfeffern. Die Eier-Mangold-Mischung in eine Pfanne schütten, glatt streichen und bei milder Hitze in Öl goldbraun backen. Mit Salat servieren.
Stiele von den Melanzani abschneiden und die Melanzani in gesalzenem Wasser weich kochen. Abkühlen lassen, mit der Hand oder einer Kartoffelpresse gut ausdrücken und danach im Mixer zusammen mit dem Knoblauch und der Petersilie klein hacken. Mit dem Ei, dem Käse und so viel Semmelbröseln vermengen, dass ein weicher, aber noch gut formbarer Teig entsteht. Daraus kleine Knödel formen. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Knödel rundherum braten, bis sie schön braun sind. Dazu passt hervorragend Tomatensauce oder Sauerkraut.
Fenchel halbieren und in feine Scheiben schneiden. Etwas Olivenöl in einer Pfanne leicht erhitzen, Salami und gehackter Knoblauch darin langsam anbraten. Fenchelscheiben zugeben, Hitze leicht erhöhen und das Gemüse zugedeckt ca. 5 Min. dünsten. Tomaten schneiden und dazu geben. Chili fein hacken oder getrocknete Chili einstreuen. 25 Min. schwach kochen. Mit Salz, Pfeffer und Rosmarin abschmecken. Spaghetti in Salzwasser kochen, abseihen und sofort mit Tomatenfenchelsoße mischen und servieren.
Butter und Dotter schaumig rühren, Topfen, Mehl und Salz dazugeben und gut unterrühren. Den Teig ca. 1/2 Std.im Kühlschrank rasten lassen. Fülle: Gemüse klein schneiden, in Butter kurz anbraten, mit 4 EL Wasser bissfest dünsten, Flüssigkeit abgießen, mit Käse, Dotter und restlichen Zutaten mischen. Den Teig ausrollen und ca. 10×10 cm große Quadrate ausschneiden, in die Mitte einen EL Fülle geben, die Ecken zusammendrücken und mit Ei bestreichen. Auf ein Blech mit Backpapier legen und im vorgeheizten Rohr bei 180°C ca. 25 Min. backen. Kräutercreme: Zwiebel fein hacken und in Butter rösten, mit Mehl stauben, einmal aufschäumen lassen, mit Weißwein, Schlagobers und Gemüsebrühe aufgießen, würzen, ca. 10 Min. köcheln und die Kräuter dazugeben.
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy