Kohlrouladen
========

Zutaten für 4 Personen:

  • 8 gleich große Kohlblätter
  • 500 ml Wasser
  • 50 g Butter
  • Salz
  • 180 g Polenta
  • 2 Eier
  • Öl

Zubereitung:

Die Kohlblätter blanchieren. Das Wasser mit der Butter und dem Salz aufkochen lassen. Den Polenta dazugeben und so lange rühren bis sich der Polenta von der Pfanne löst. Etwas überkühlen lassen und die Eier dazu-geben. Die Polentamasse auf die Kohlblätter aufteilen und einwickeln. In einer leicht mit Öl bestrichenen Pfanne bei mittlerer Hitze backen und am besten mit Erdäpfel und einer frischen Tomatensoße servieren.
Tipp: Sie können z.B. Speck oder verschiedene Gemüse in die Fülle geben.



Rezept ausdrucken

Zuckermais in der Folie
========

Zutaten:

  • 2 Zuckermaiskolben
  • 15-20 g Butter
  • etwas scharfer Senf
  • Kren
  • fein gehackte Petersilie
  • Salz & Pfeffer
  • zerdrückter Knoblauch

Zubereitung:

Weiche Butter mit allen Zutaten vermengen, die Maiskolben damit bestreichen und paarweise in die Folie wickeln. Bei 200°C ca. 50 Minuten backen oder in die Glut vom Lagerfeuer legen.



Rezept ausdrucken

Fisolengemüse mit Birne
========

Zutaten für 4 Personen:

  • 500 g Fisolen
  • 3 Birnen
  • 2 El Butter
  • 150 ml Weißwein
  • Salz & Pfeffer
  • Bohnenkraut

Zubereitung:

Fisolen waschen und halbieren, in Salzwasser bissfest garen, abgießen und kalt abschrecken. Birnen entkernen und in feine Spalten schneiden. Bohnenkrautblättchen fein hacken. Birnenspalten in Butter leicht anschwitzen, mit Wein angießen, Bohnenkraut zugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Fisolen vorsichtig unterrühren.



Rezept ausdrucken

Weintrauben-Dessert
========

Zutaten für 2-3 Personen:

  • 20 g Butter
  • 1 El Zucker
  • 3 Stück Zwieback
  • etwas Zimt
  • 250 g Weintrauben
  • 250 g Mascarpone oder Frischkäse
  • 50 g Zucker
  • 100 ml Schlagobers (Rahm)

Zubereitung:

Weckerl halbieren, mit Topfenaufstrich oder Butter bestreichen, mit Schinken, Käse, Salatblatt, Gurken und Tomatenscheibe belegen, zuklappen und fertig ist der herrliche Burger.



Rezept ausdrucken

Cooler Burger
========

Zutaten:

  • 1 Vollkornweckerl
  • Topfenaufstrich oder Butter
  • je eine Scheibe Schinken und Käse
  • 1 Salatblatt
  • Gurkenscheibe und Tomatenscheibe

Zubereitung:

Weckerl halbieren, mit Topfenaufstrich oder Butter bestreichen, mit Schinken, Käse, Salatblatt, Gurken und Tomatenscheibe belegen, zuklappen und fertig ist der herrliche Burger.



Rezept ausdrucken

Rote Rüben Ravioli mit Blattgrüngemüse

Zutaten für 4 Personen:

  • Nudelteig:
  • 400 g Dinkelvollkornmehl (fein gemahlen)
  • 4 Eier
  • 6 El Rote Rüben Saft
  • 1 Tl Salz
  • Füllung:
  • 200 g rote Rüben (gegart & geschält)
  • 200 g Mascarpone
  • 30 g geriebener Parmesan
  • 1/2 El geriebener Kren
  • 1 Msp. Muskat
  • Blattgemüse:
  • rote Rüben Blattgrün
  • 1 El Butter
  • 1 Tl Honig
  • Salz & Pfeffer gemahlen
  • Zitronensaft
  • 2 El geriebener Parmesan

Zubereitung:

Vollkornmehl auf die Arbeitsfläche geben und eine Mulde hineindrücken. Eier in die Mulde
schlagen. Rote-Rüben-Saft sowie Salz zugeben und mit einer Gabel das Mehl einarbeiten. Alles zu einem glatten Teig verkneten, abdecken und ca. 30 Min. rasten lassen. Für die Füllung vorgekochte Rote Rüben in kleine Würfel schneiden und mit Parmesan sowie Mascarpone verrühren. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und
einem Löffel Kren abschmecken. Teig zu sehr dünnen Bahnen ausrollen. Auf die Hälfte der Bahnen in gleichmäßigen Abständen jeweils einen Teelöffel der Füllung setzen und den Teig um die Füllung herum mit Wasser befeuchten. Eine zweite Bahn darüberlegen und den Teig um die Füllung herum festdrücken. Mit
einem Ausstecher (Ø 10 cm) Ravioli ausstechen.
Salzwasser aufkochen und die Ravioli ca. 6 Min.
darin ziehen lassen. Butter zerlassen und fein geschnittenes Blattgrün darin weich garen. Mit Salz, Pfeffer, Honig und Zitronensaft abschmecken. Ravioli ab-
tropfen lassen und auf dem mit Parmesan bestreuten Blattgrün servieren.



Rezept ausdrucken

Marillenknödel
========

Zutaten für 4 Personen:

  • 1/4 kg Topfen (Quark)
  • 60 g Butter
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 125 g Mehl
  • 8 Stück Marillen (entkernt)
  • Salz
  • Butter (und Semmelbrösel zum Wälzen)
  • Staubzucker

Zubereitung:

Aus den angegebenen Zutaten einen Knödelteig zubereiten, zu einer Rolle formen und diese auf acht Portionen aufteilen. Teigstücke leicht andrücken. Marillen in die Mitte setzen, Knödel formen und diese ca. 10 Min. in sprudelndem Salzwasser kochen. Knödel herausheben, abtropfen lassen. In einer Pfanne ausreichend Butter zerlassen, Semmelbrösel darin kurz anrösten, aber nicht zu dunkel werden lassen. Knödel einlegen, unter Schütteln der Pfanne darin schwenken und mit Staub- oder Zimtzucker bestreut servieren.



Rezept ausdrucken

Rhabarber-Schoko-Kuchen
========

Zutaten für 1 kleines Blech:

  • 350 h Rhabarber
  • 200 g Mehl
  • 200 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 20 g Kakaopulver
  • 8 g Backpulver
  • 5 Eier

Zubereitung:

Rhabarber schälen, in mundgerechte Stücke schneiden. Mehl, Kakao- und Backpulver gut vermengen. Eier trennen, Eiklar zu steifem Schnee schlagen, aus Butter, Zucker und Dotter einen schaumigen Abtrieb rühren. Eischnee und Mehl abwechselnd unter den Abtrieb ziehen. Backblech mit Backpapier auslegen, nach Möglichkeit einen Backrahmen (30×40) verwenden, Teig einfüllen, mit Rhabarberstückchen belegen, Backrohr auf 170 °C vorheizen, Kuchen 30 Min. backen, mit Staubzucker bestreut und mit Schlagobers servieren.



Rezept ausdrucken

Stangensellerie karamelisiert
========

Zutaten für 4 Personen:

  • 500 g Stangensellerie
  • 2 El Butter
  • 1 El Zucker
  • Salz & Pfeffer

Zubereitung:

Stangensellerie waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Etwas Selleriegrün fein hacken. Die Häppchen nun in Salzwasser ungefähr 5 Minuten blanchieren und anschließend in einem Sieb abtropfen lassen.
In einer beschichteten Pfanne Butter erhitzen und den Sellerie hinzugeben. Mit Salz und Zucker verfeinern und bei mittlerer Hitze karamellisieren, bis die Flüssigkeit aufgesogen bzw. der Sellerie etwas angebräunt ist. Vor dem Servieren etwas frisch gemahlenen Pfeffer, sowie das vorbereitete Selleriegrün darüber streuen.



Rezept ausdrucken

Spinatspätzle
========

Zutaten für 4 Personen:

  • 400 g Spinat
  • 2 – 3 El ÖL
  • 250 g Topfen (Quark)
  • 2 Eier
  • Salz & Pfeffer
  • 250 g Mehl
  • 100 g Butter
  • 2 Knoblauchzehen
  • 50 g Parmesan
  • Schnittlauch

Zubereitung:

Spinat waschen und die groben Stängel entfernen. Salzwasser mit einem Schuss Öl zum Kochen bringen und den Spinat darin blanchieren. Spinat herausnehmen und gut abtropfen lassen. Spinat und Öl mit dem Stabmixer zerkleinern. Topfen, Eier, Salz, Pfeffer und Spinat vermengen. Mehl hinzufügen bis ein zäher Teig entsteht. Einen großen Topf mit Wasser, Salz und Öl zum Kochen bringen. Den Teig durch ein Spätzle Sieb in das kochende Wasser streichen. Kurz ziehen lassen und herausnehmen. Knoblauch schälen und pressen. Die Butter schmelzen. Knoblauch hineinpressen. Die Spätzle mit der Knoblauchbutter übergießen, mit Parmesan bestreuen und vor dem Servieren mit etwas Schnittlauch bestreuen.



Rezept ausdrucken

Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from Youtube
Vimeo
Consent to display content from Vimeo
Google Maps
Consent to display content from Google