Kohlrabigratin
schmeckt herrlich

Zutaten:

  • 2 Stück Kohlrabi mittelgroß
  • 200 ml Milch
  • 50 g Schlagobers
  • 2 Stück Eier
  • 40 g geriebener Käse
  • Salz & Pfeffer, Muskat

Zubereitung:

Milch, Schlagobers und Eier verquirlen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Den gehachelten Kohlrabi in eine feuerfeste Form legen und mit der Eiermischung
übergießen. Den Käse darüber streuen und bei 170°C ca. 20-25 Min. backen. Tipp: Statt dem Kohlrabi eignen sich auch Kürbis, Rote Rüben, Erdäpfel,…..

Tipp: Wer den charakteristischen Kohlrabi-Geschmack mildern möchte, kann die Knollen in einem leicht gesalzenen Milch-Wasser-Gemisch kochen oder mit Milchprodukten verarbeiten. Auch in einem Risotto mit Parmesan oder einer Sauce mit Obers (wie der zu den Vollkornspaghetti) wird er geschmacklich noch milder.


Kohlrabi in
Rahmsauce

Zutaten für 3-4 Personen:

  • 2 Kohlrabi
  • etwas Butter
  • 1/4 l Schlagobers (Süßrahm)
  • 100 – 150 g durchwachsener Speck
  • Salz & Pfeffer, Muskat

Zubereitung:

Kohlrabi schälen, in Würfel schneiden. Butter erwärmen, Kohlrabi dazu-geben und mit etwas Wasser bissfest dünsten. Speck würfeln und ausbraten, zum Kohlrabi geben und mit Rahm aufgießen; mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.


Kohlrabisalat
mit Äpfel

Zutaten:

  • 1/2 Becher Sauerrahm
  • 1 Zwiebel
  • 1/2 Bund Petersilie
  • 1 Zitrone (Saft)
  • 1 El Honig
  • 2 Stück Kohlrabi
  • 2 Äpfel
  • Salz & Pfeffer

Zubereitung:

Äpfel und Kohlrabi schälen und fein reiben. Zwiebel schälen und fein hacken.Petersilie waschen, abtropfen lassen und klein hacken. Aus Zitronensaft, Honig, Salz, Pfeffer, Sauerrahm ein Dressing rühren.Die Sauce über den Salat gießen und gut vermengen.


Gemüse gebacken
mit Kräutersauce

Zutaten für 4 Personen:

  • 1 Bd Jungzwiebel
  • Zucchini
  • Kohlrabi
  • Blattsalat
  • Salz & Pfeffer
  • Zitronen
  • Essig und Öl
  • Mehl
  • Brösel
  • Eier zum Panieren
  • Sauce:
  • 1 Bd Petersilie
  • 3/8 l Joghurt
  • 50 g Gorgonzola

Zubereitung:

Den Salat waschen und zupfen und eine
Marinade aus Essig, Öl, Salz, Pfeffer und etwas Wasser
herstellen. Sauce: Joghurt aufschlagen (mit Schneebesen) und mit Salz, Pfeffer und gehackter Petersilie und mit
passiertem Gorgonzola (am besten durch ein Sieb gestrichen) gut verrühren. Die Blattan-sätze der Jungzwiebel
soweit abschneiden, dass nur die Zwiebel übrigbleiben,
waschen und die etwas größeren halbieren. Die Kohlrabi
schälen und in Scheiben schneiden, eventuell halbieren
und mit den Zwiebeln ca. 15 min in Salzwasser bissfest kochen. Die Zucchini in Scheiben schneiden. Das Gemüse
mit Salz und Pfeffer würzen und mit Zitronensaft beträufeln und anschließend in Mehl, Eier und Brösel wälzen. Das
Gemüse in heißem Fett goldgelb backen und abtropfen
lassen, warmstellen. Auf mariniertem Salat mit der Kräuter-Käsesauce servieren.

Kohlrabi-Brokkoli Gratin-
mit Lachsfilet

Zutaten für 2 Personen:

  • 2 Lachsfilets
  • 175 g Kohlrabi
  • 175 g Brokkoli
  • 50 g Gorgonzola
  • 50 g Parmesan
  • gut 1/16 L Schlagobers
  • Salz & Pfeffer
  • 1 Zitrone
  • Olivenöl

Zubereitung:

Kohlrabi in Würfel schneiden, bissfest garen.
Broccoli in Röschen teilen, bissfest garen. Kohlrabi und
Broccoli in eine Auflaufform füllen, mit Salz und Pfeffer würzen. Rahm erwärmen, Gorgonzola darin schmelzen, über
das Gemüse gießen, mit Parmesan bestreuen, im vorgeheizten Rohr bei 180°C 20 Min. überbacken. Lachs mit Salz,
Pfeffer und Zitronensaft marinieren, abgetropft in Olivenöl
rundum braten, Gratin dazu servieren.

Kohlrabi-
Erdäpfelpürree

Zutaten für 2 Personen:

  • 1 Kohlrabi
  • 4 Erdäpfel
  • Salz & Pfeffer
  • Muskat
  • Petergrün gehackt

Zubereitung:

Erdäpfel schälen, in leicht gesalzenem Wasser kochen, bis sie weich sind. Ebenso Kohlrabi schälen,
klein schneiden, in leicht gesalzenem Wasser kochen bis er
weich Ist, beides abgießen, zusammen pürieren. Petergrün
unterrühren, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken,
nochmals umrühren und servieren.

Gefülltes Gemüse-
einmal anders

Zutaten für 3-4 Personen:

  • 2 Stück füllbares Gemüse( Zucchini, Paprika, Melanzani etc.)
  • 1/2 Tasse Couscous
  • 5 EL Öl
  • Salz & Pfeffer
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 Tl Taboulehgewürz
  • 100 g Sojaschnetzel
  • 1/8 l Gemüsebrühe
  • 1 Handvoll Petersilie
  • 1 TL Zitronensaft
  • 50 g Fetakäse
  • 1 Handvoll Rosinen
  • 1 Handvoll Nüße gehackt

Zubereitung:

Sojaschnetzel mit 1/8l heißer Gemüsebrühe übergießen und kurz ziehen lassen. Gekochten Couscous mit 2 EL Öl, Salz und Pfeffer würzen und gut vermischen. Gemüse halbieren, Fruchtfleisch herauslöffeln und ca. ½ cm Rand lassen. Zwiebel und Knoblauch hacken und in dem restlichen Öl in der Pfanne anbraten. Gewürfeltes Fruchtfleisch, Tomatenmark, Zitronensaft und Taboulehgewürz dazugeben und ca. 5 Min. mitbraten. Mit Sojaschnetzel, Rosinen und Nüssen vermengen und in das Gemüse füllen. Mit Fetakäse bestreut in eine Auflaufform setzen und mit 2 EL Öl beträufelt im vorgeheizten Backrohr bei 180°C Umluft ca. 30-35 Min.backen. Mit Petersilie bestreut servieren.

Gemüse-
Couscous

Zutaten für 2 Portionen:

  • 100 g Couscous
  • ca. 200 ml Gemüsebrühe
  • 250 g Brokkoli
  • 2 Karotten
  • 1/2 Kohlrabi
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • Gewürze (Chilli, Koriander, Curry, Kreuzkümmel)
  • Salz & Pfeffer

Zubereitung:

Zwiebel und Knoblauch schälen und fein
würfelig schneiden. Gemüse waschen, in Röschen und
Würfel schneiden und in kochendem Wasser bissfest garen. Abseihen und 200 ml der Brühe auffangen. Couscous
in einem Topf mit der Brühe übergießen und ca. 5 Minuten
quellen lassen. In einer Pfanne ein wenig Olivenöl erhitzen,
Zwiebelstücke und Knoblauch darin andünsten, Gemüse
dazugeben und mitdünsten. Mit Salz, Pfeffer und Gewürzen abschmecken, Couscous unterrühren und eventuell
nochmals abschmecken.

Gemüsetaschen-
mit Kräutercreme

Zutaten für 4 Personen:

  • Topfenteig:
  • 250 g Butter
  • 250 g Topfen
  • 250 g Mehl
  • 2 Dotter
  • 1 Tl Salz
  • Füllung:
  • 1 Stange Lauch(Porree)
  • 1 Kohlrabi
  • 4 Karotten
  • 40 g Butter
  • 60 g Emmentaler
  • 2 Dotter
  • Schnittlauch
  • Salz+Pfeffer, etwas Muskat
  • Kräutercreme:
  • 1 große Zwiebel
  • 40 g Butter
  • 1/2 EL Mehl
  • 1/16 l Weisswein
  • 1/8 l Schlagobers
  • 1/4 l Gemüsebrühe
  • Salz, Pfeffer und frische Kräuter

Zubereitung:

Butter und Dotter schaumig rühren,
Topfen, Mehl und Salz dazugeben und gut unterrühren.
Den Teig ca. 1/2 Std.im Kühlschrank rasten lassen. Fülle:
Gemüse klein schneiden, in Butter kurz anbraten, mit 4 EL
Wasser bissfest dünsten, Flüssigkeit abgießen, mit Käse,
Dotter und restlichen Zutaten mischen. Den Teig ausrollen
und ca. 10×10 cm große Quadrate ausschneiden, in die
Mitte einen EL Fülle geben, die Ecken zusammendrücken
und mit Ei bestreichen. Auf ein Blech mit Backpapier
legen und im vorgeheizten Rohr bei 180°C ca. 25 Min.
backen. Kräutercreme: Zwiebel fein hacken und in Butter
rösten, mit Mehl stauben, einmal aufschäumen lassen,
mit Weißwein, Schlagobers und Gemüsebrühe aufgießen,
würzen, ca. 10 Min. köcheln und die Kräuter dazugeben.

Gemüsepalatschinken-
überbacken

Zutaten für 3-4 Personen:

  • 3/8 l Milch
  • 3 Eier
  • 200 gMehl
  • Salz
  • Muskat
  • evtl. 2 El gehackte Kräuter
  • Fülle:
  • 300 g Gemüse (Karotten, Kohlrabi, Sellerie. Porree, Pastinake…)
  • 2 El Sauerrahm od. Créme fraîche
  • 1 Dotter
  • 1 Kugel Mozzarella
  • Salz
  • frisch gemahlener Pfeffer
  • gehackterKnoblauch
  • Béchamel:
  • 30 g Butter
  • 30 g Mehl
  • 1/4 l Milch
  • evtl. 1 Schuß Rahm und 100 g geriebener Käse

Zubereitung:

Aus den Zutaten vom Palatschinkenteig
einen glatten Teig rühren und dünne Palatschinken ba-
cken. Gemüse waschen, putzen und klein schneiden (stif-
teln), bissfest dünsten, überkühlt mit Crème fraîche oder
Sauerrahm und Dotter verfeinern und würzen. Mozzarella
in kleine Würfel schneiden. Palatschinken mit Gemüse
und Mozzarella einrollen und in eine Aufaufform schich-
ten. Béchamel bereiten, über die Palatschinken gießen
und mit geriebenen Käse bestreuen. Bei 180°C ca. 25 Min.
überbacken.

Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from Youtube
Vimeo
Consent to display content from Vimeo
Google Maps
Consent to display content from Google