Nudeln mit Spargel und Spinat

Zutaten für 2 Personen:

  • 250 g Spargel
  • 300 g Blattspinat
  • 180 g breite Bandnudeln
  • 1/2 Bund Jingzwiebeln
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • 2 El geriebene Mandeln
  • 2 El geriebener Parmesan
  • ein Schuß Weißwein (trocken)
  • etwas Schlagobers (Rahm)
  • 1 El Butter
  • 1 El Öl
  • Salz & Pfeffer

Zubereitung:

Bandnudeln al dente kochen. Spargel schälen, schräg in mundgerechte Stücke schneiden, in Salzwasser garen, abseihen. Blattspinat waschen, verlesen, gut abtropfen lassen. Jungzwiebeln putzen, schräg in Ringe schneiden, Knoblauch fein hacken. Öl in einer Pfanner erhitzen, Jungzwiebeln hell anrösten, Spinat zugeben, zusammenfallen lassen, Flüssigkeit einkochen lassen (ggf. abgießen) mit Knoblauch, Salz und Pfeffer würzen, Bandnudeln unterheben. Butter erhitzen, Spargel darin anbraten, bis er Farbe annimmt, Mandeln zugeben, mitrösten, mit Weißwein und Rahm aufgießen, mit Salz und Pfeffer würzen, auf den Bandnudeln anrichten, mit Parmesan bestreuen.



Rezept ausdrucken

Spinatspätzle
========

Zutaten für 4 Personen:

  • 400 g Spinat
  • 2 – 3 El ÖL
  • 250 g Topfen (Quark)
  • 2 Eier
  • Salz & Pfeffer
  • 250 g Mehl
  • 100 g Butter
  • 2 Knoblauchzehen
  • 50 g Parmesan
  • Schnittlauch

Zubereitung:

Spinat waschen und die groben Stängel entfernen. Salzwasser mit einem Schuss Öl zum Kochen bringen und den Spinat darin blanchieren. Spinat herausnehmen und gut abtropfen lassen. Spinat und Öl mit dem Stabmixer zerkleinern. Topfen, Eier, Salz, Pfeffer und Spinat vermengen. Mehl hinzufügen bis ein zäher Teig entsteht. Einen großen Topf mit Wasser, Salz und Öl zum Kochen bringen. Den Teig durch ein Spätzle Sieb in das kochende Wasser streichen. Kurz ziehen lassen und herausnehmen. Knoblauch schälen und pressen. Die Butter schmelzen. Knoblauch hineinpressen. Die Spätzle mit der Knoblauchbutter übergießen, mit Parmesan bestreuen und vor dem Servieren mit etwas Schnittlauch bestreuen.



Rezept ausdrucken

Spaghetti mit Stangensellerie+Thunfisch

Zutaten für 4 Personen:

  • 1/2 Zwiebel
  • 1-2 Stangen Stangensellerie
  • 1/2 Bio Zitrone
  • 200 g Spaghetti
  • Olivenöl
  • 50 ml Gemüsebrühe
  • 75 g Schlagobers (Sahne)
  • 1 Dose Thunfisch
  • 8 eingelegte Kapern
  • Salz & Pfeffer
  • Chiliflocken
  • frisch geriebener Parmesan

Zubereitung:

Staudensellerie putzen, grobe Fäden mit einem scharfen Messer abziehen, dann den Sellerie waschen und in feine Würfel schneiden. Zwiebel schälen und ebenfalls in feine Würfel schneiden. Thunfisch in ein Sieb geben und gut abtropfen lassen. Zitrone heiß waschen, die Schale fein abreiben, danach die Frucht halbieren und den Saft auspressen. Kapern abtropfen lassen und vierteln. Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blätter grob hacken. Spaghetti al dente kochen. Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebel- und Selleriewürfel kurz darin anbraten. Dann mit Gemüsebrühe aufgießen und etwa 4 Minuten kochen lassen, dann den Schlagobers einrühren. Thunfisch dazugeben und alles mit einem Stabmixer fein pürieren. Mit Zitronenabrieb, Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Chiliflocken würzen. Pasta zur Sellerie-Thunfischsauce geben und die Kapern unterheben. Mit frisch geriebenem Parmesan genießen.



Rezept ausdrucken

Rote Rüben Knödel
========

Zutaten für 12 Stück:

  • 300 g Knödelbrot
  • 2 mittelgroße Rohnen (rote Rüben)
  • 1 kleine Zwiebel
  • 250 ml Milch
  • 70 g geriebener Parmesan
  • 3 Eier
  • 2 El Butter
  • 1/2 Tl Kümmel
  • Muskatnuß gemahlen
  • Salz
  • griffiges Mehl zum wälzen

Zubereitung:

Rohnen in Salzwasser mit Kümmel kochen (ca. 25 min). Inzwischen die Milch zum Kochen bringen und über das Knödelbrot gießen. Locker durchmischen (soll nicht verklumpen) und quellen lassen. Zwiebel fein hacken, in Butter leicht Farbe nehmen lassen und mit Salz, Muskat, Eier und Parmesan zum Knödelbrot geben und wieder locker durchmischen. Rohnen schälen und in kleine Würfel schneiden, unter die Knödelmasse mengen. Knödel abdrehen und in Mehl wenden. Knödel ca. 15 Min. langsam kochen, am Besten kocht man sie im Rohensaft. Knödel mit brauner Butter und geriebenem Parmesan servieren.



Rezept ausdrucken

Mangold-Topfennockerl
========

Zutaten für 4 Personen:

  • 1 Bund Mangold (30 dag)
  • 10 – 15 dag Topfen (Quarck)
  • 10 dag geriebener Parmesan
  • 1 Ei
  • 1 Eigelb
  • Zwiebel
  • Butter
  • Muskatnuß
  • 10 dag Mehl
  • Salz & Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:

Mangold kurz blanchieren, in kaltem Wasser abschrecken, ausdrücken und klein schneiden. Zwiebel fein hacken, in Butter glasig dünsten, Mangold untermischen, beiseite stellen. Topfen cremig rühren, die Hälfte des geriebenen Parmesans dazu geben, Ei und Eigelb einrühren, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken, mit dem Mangold vermengen. Nach und nach Mehl einarbeiten und kurz ziehen lassen. Nockerl formen, in leicht kochendes Salzwasser einlegen und vorsichtig kochen, bis sie an der Oberfläche schwimmen. Nockerl abseihen, gut abgetropft in eine feuerfeste Form legen, mit Butter und dem restlichem Parmesan bestreuen, 5 Minuten im vorgeheizten Backrohr bei 180°C überbacken.



Mangoldknödel
========

Zutaten für 3 Personen:

  • 300 g Knödelbrot
  • 1/8 l Milch
  • 3 Eier
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 El Butter
  • 250 g Mangold
  • 2 El Mehl
  • evtl. Parmesan
  • etwas gebräunte Butter
  • Salz & Pfeffer, Muskat

Zubereitung:

Die Milch mit den Eiern gut verquirlen, anschließend
über das Brot gießen und durchziehen lassen.
Inzwischen die Zwiebeln und den Knoblauch würfeln und
in der Butter anschwitzen. Mit der Brotmasse mischen.Den
Mangold kurz in kochendem Wasser blanchieren, abgießen
und klein hacken. Zusammen mit den Gewürzen
zur Knödelmasse geben und alles gut vermengen. Aus
der Masse kleine Knödel formen und in leicht kochendem
Salzwasser 15 Min. ziehen lassen. Falls die Masse zu weich
ist, sollte vor dem Formen der Knödel noch etwas Mehl zugefügt
werden. Die fertigen Knödel mit gebräunter Butter
übergießen und mit Parmesan bestreut servieren.



Kohlrabi in Parmesanpanier
========

Zutaten für 4 Personen:

  • 2 Kohlrabi
  • Mehl
  • 1 großes Ei
  • 50 g Parmesan gerieben
  • 3 El Kräuter gemischt
  • Brösel
  • Salz
  • Paprikapulver
  • Öl zum braten

Zubereitung:

Kohlrabi dünn schälen und in ca. 1
– 2 cm dicke Scheiben schneiden. Für die Panade
einen tiefen Teller mit Mehl füllen, im zweiten Teller
das Ei verquirlen und etwas Salz dazugeben. Im dritten
Teller den Parmesan, Brösel, Kräuter, etwas Salz,
Paprikapulver und das Paniermehl vermischen.
Zum Panieren die Kohlrabischeiben erst im Mehl
wenden, so dass es keine nassen Stellen mehr gibt.
Anschließend im Ei wenden und zum Schluss in der
Parmesan-Kräuter-Panade wenden. Diese gut andrücken.
In einer Pfanne mit etwas Öl den panierten
Kohlrabi bei mittlerer Hitze leicht goldbraun anbraten.
Dann ca. 30 min im vorgeheizten Ofen bei 150
°C Ober-/Unterhitze backen oder bei sehr niedriger
Hitze den Kohlrabi ca. 30 min in der Pfanne braten.
Der Kohlrabi passt super zu Salat, Kartoffeln und
Quark.



Kohl-Räucherlachs-Risotto
========

Zutaten für 3-4 Personen:

  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 300 g Kohl
  • 250 g Risottoreis
  • 200 g Räucherlachs
  • 125 ml süsser Obers (Rahm)
  • 125 ml Weißwein trocken
  • 80 g Zwiebel
  • 1 Tl Salz frisch gemahlener Pfeffer
  • 2 El Butter zum anbraten
  • Butterflocken zum belegen
  • Parmesan zum bestreuen

Zubereitung:

Kohl in feine und Lachs in breite Streifen, Zwiebel würfelig schneiden. Zwiebel in Butter glasig andünsten, Kohl unterrühren, gut andünsten! Reis zugeben, mit Gemüsebrühe, Rahm und Weißwein aufgießen, cremig einkochen lassen, dabei öfters umrühren, mit Salz und Pfeffer würzen. Am Ende der Garzeit den Lachs zum Reis geben, mit Parmesan bestreuen und mit Butterflocken belegen.



Sellerie-Canneloni
========

Zutaten für 4 Personen:

  • 1Knollensellerie
  • 1 Kopfsalat
  • 2 El Balsamicoessig
  • 3 El Olivenöl
  • 30 g Parmesan
  • Salz & Pfeffer
  • Petergrün

Zubereitung:

Sellerie schälen und in dünne Scheiben schneiden (ca. 2mm). Scheiben in kochendem Wasser bissfest blanchieren. Salat waschen und in mundgerechte Stücke zerteilen. Dressing aus Öl, Essig, Salz und Pfeffer herstellen. Selleriescheiben salzen und pfeffern, den Salat auf den Scheiben verteilen, mit dem Dressing beträufeln und aufrollen. Restliches Dressing über die Röllchen träufeln und Parmesanspäne darüber hobeln. Mit Petergrün garnieren.



Kohlrabi-Carpaccio
========

Zutaten für 3 Personen:

  • 1 Kohlrabi
  • 4 El Balsamico Essig
  • 3 El Olivenöl
  • 3 El Walnussöl
  • 2 El Pinienkerne
  • 10 g geriebener Parmesan
  • Salz & Pfeffer

Zubereitung:

Kohlrabi schälen, mit einer Reibe in ganz dünne Scheiben schneiden und auf den Tellern verteilen. Aus Balsamico Essig, Olivenöl, Walnussöl, Salz und Pfeffer die Vinaigrette zubereiten und über die Kohlrabischeiben träufeln. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten und auf den Tellern verteilen. Parmesan in groben Spänen über das Carpaccio hobeln und servieren.
Tipp: Die jungen frischen Kohlrabiblätter können sehr gut unter einen Salat gemischt werden. Man kann sie auch



Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from Youtube
Vimeo
Consent to display content from Vimeo
Google Maps
Consent to display content from Google