Kohlrabisuppe mit Kokosmilch

Zutaten für 4 Personen:

  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1-2 Kohlrabi mit Grün
  • 200 g Erdäpfel (Kartoffel)
  • 2 El Olivenöl
  • 3 Tl Currypulver
  • Zucker
  • 400 ml Kokosmilch
  • 600 ml Gemüsebrühe
  • Salz & Pfeffer

Zubereitung:

Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Kartoffeln schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebeln und Knoblauch fein hacken. Kartoffeln schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden. Die langen Blätter vom Kohlrabi entfernen, die Knollen schälen und das Gemüse danach ebenfalls klein würfeln. Olivenöl in einem Topf erhitzen, die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin glasig dünsten. Kohlrabi- und Kartoffelwürfel dazugeben und alles bei mäßiger Hitze ca. 7 Min. unter mehrfachem Rühren dünsten. Das Currypulver über das Gemüse stäuben und mit Salz, Zucker sowie Pfeffer würzen. Anschließend mit Gemüsebrühe und Kokosmilch aufgießen, alles einmal aufkochen und zugedeckt ca. 20 Min. leicht dämpfen. Zuletzt die Suppe pürieren und mit Kohlrabigrün garnieren.



Rezept ausdrucken

Fenchelnudeln cremig
========

Zutaten für 4 Personen:

  • 500 g Spiralnudeln
  • 1 großer Fenchel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 El Olivenöl
  • 250 ml Schlagobers (Süßrahm)
  • 4 Paradeiser (Tomaten)
  • 1 El Tomatenmark
  • Salz & Pfeffer

Zubereitung:

Fenchel und Tomaten waschen und klein schneiden. Knoblauch hacken Nudeln nach Packungsbeilage kochen. Öl in einer Pfanne erhitzen. Knoblauch anbraten, Tomatenmark und Fenchel dazu geben, 5 min. dünsten. Tomaten hinzufügen, alles mit Salz und Pfeffer würzen Sahne hinzufügen, ggf. nochmals nachwürzen, 5 min. köcheln. Gekochte Nudeln



Rezept ausdrucken

Palatschinken mit Sellerie-Karotten-Gemüse

Zutaten für 8 Stück:

  • Teig:
  • 200 g Mehl
  • 20 ml Milch
  • 10 ml Wasser
  • 4 Eier
  • 2 El Öl
  • Füllung:
  • 200 g Sellerie
  • 200 g Karotten
  • 1 Zwiebel
  • Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe
  • 18 ml Créme fraîche
  • Thymian
  • Salz & Pfeffer

Zubereitung:

Mehl und Salz in eine Schüssel geben, Wasser und Milch zum Mehl gießen, Eier verquirlen und dazu geben. Alles zu einem Teig verrühren und ruhen lassen. Karotten und Sellerie fein raspeln. Zwiebel und Knoblauchzehen fein schneiden und in Olivenöl andünsten. Gemüse dazu geben und ca. 10 Min. dünsten. Crème fraîche unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Thymianblätter abschmecken. In einer Pfanne Öl erhitzen und 8 goldbraune Palatschinken herausbacken. Füllung auf den Palatschinken verteilen und zuklappen.



Rezept ausdrucken

Spitzkraut-Curry
========

Zutaten für 4 Personen:

  • 1 Spitzkraut
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 15 g Ingwer
  • 2 Karotten
  • 3 Erdäpfel
  • 1 El Kokosöl
  • 1 El Currypulver
  • 1 Tl Kreuzkümmelpulver
  • 1 Prise Zimt
  • 1 Prise Chilipolver
  • 400 ml Kokosmilch
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 150 g rote Linsen
  • Salz & Pfeffer
  • 1 Tl brauner Zucker
  • 1 Limette (Saft)
  • 2 El fein gehackter Korriander

Zubereitung:

Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen und hacken. Spitzkraut vierteln, den Strunk herausschneiden und dann in Streifen schneiden. Karotten und Kartoffeln waschen und schälen. Karotten in Scheiben schneiden, die Kartoffeln in Würfel schneiden. Kokosöl in einem Topf erhitzen und Zwiebel, Knoblauch sowie Ingwer darin anschwitzen. Gewürze hinzufügen und kurz mitbraten. Karotten, Kartoffeln und Spitzkraut dazugeben, dann Kokosmilch und Gemüsebrühe aufgießen und ca. 10 leicht köcheln lassen. Linsen in den Eintopf rühren und alles abgedeckt weitere 5 Minuten köcheln lassen. Dann mit Zucker, Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken und mit Koriander bestreut servieren.



Rezept ausdrucken

Spinatsuppe
========

Zutaten für 4 Personen:

  • 500 g Spinat
  • 2 große mehlige Erdäpfel (Kartoffel)
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Lorbeerblätter
  • 3 Knoblauchzehen (gepresst)
  • 1 l Gemüsesuppe
  • 2 El Sauerrahm
  • Muskatnuß gemahlen
  • Salz & Pfeffer

Zubereitung:

Zuerst die Erdäpfel schälen, würfeln und mit dem gewaschenen, fein geschnittenen Spinat vermengt. Dann Zwiebel schälen und feinwürfelig schneiden. Zwiebeln, Knoblauch, Spinat, Lorbeerblätter sowie die Erdäpfel nun gemeinsam in der Gemüsesuppe für ca. 25 Min. weich gekocht. Die Lorbeerblätter herausnehmen und die Suppe fein püriert. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss gut gewürzt und vor dem Servieren noch der Sauerrahm unter die Suppe ziehen.



Rezept ausdrucken

Austernpilze gebraten in Rahmsauce

Zutaten für 2 Personen:

  • 1 rote Zwiebel
  • 200 g Austernpilze
  • 100 ml Schlagobers (Rahm)
  • 2 Knoblauchzehen
  • Salz & Pfeffer aus der Mühle
  • 1/2 Bund frische Petersilie
  • Öl zum anbraten

Zubereitung:

Austernpilze der Länge grob schneiden. Knoblauch und Petersilie fein hacken, Zwiebel in Streifen schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel hell anrösten, Pilze und Knoblauch zugeben, 10 Minuten braten, mit Salz und Pfeffer würzen, mit Rahm ablöschen, weiterköcheln lassen, bis die Sauce eingedickt ist, mit Petersilie bestreut servieren. Passt gut zu Fleisch.



Rezept ausdrucken

Mangoldgemüse mit Erdäpfel(Kartoffel)

Zutaten für 2 Personen:

  • 1 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 4 mittelgroße Erdäpfel(Kartoffel)
  • Salz & Pfeffer
  • Öl
  • Chilipulver
  • 1 Bund Mangold

Zubereitung:

Kartoffeln kochen, schälen, in dicke Scheiben schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein hacken, Mangold in Streifen schneiden. Zwiebel in Öl anrösten, Mangold zugeben, dünsten, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Kartoffeln untermischen, mit Knoblauch, Salz, Pfeffer und Chili würzen. Passt gut als Beilage zu Fisch.



Rezept ausdrucken

Blätterteigtascherl mit Sauerkrautfülle

Zutaten für 4 Personen:

  • 2 Pkg. Blätterteig (450g)
  • 300 g Sauerkraut
  • 1 kleine Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 100 g Speckwürfel
  • Salz, Cayennepfeffer
  • 1 Ei zum bestreichen

Zubereitung:

Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Speckwürfel in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel und Knoblauch mitrösten, Sauerkraut zugeben, dünsten, bis die Flüssigkeit verdampft ist, mit Salz (mäßig) und Cayennepfeffer würzen, etwas auskühlen lassen. Blätterteig ausrollen, in Quadrate schneiden (10 x 10cm), 1-2 EL Sauerkraut in die Mitte des Quadrates geben, Teig zu einem Dreieck zusammenklappen, Kanten gut andrücken, mit verquirltem Ei bestreichen, bei 180-200°C 20 Min. goldbraun backen.



Rezept ausdrucken

Zucchinilasagne mit Hüttenkäse

Zutaten:

  • 350 g Zucchini
  • 1 Zwiebel
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 500 g passierte Paradeiser (Tomaten)
  • 250 g Hüttenkäse
  • 300 g Frischkäse mit Kräutern
  • 3 El Milch
  • 8 Lasagneblätter
  • etwas geriebener Gouda
  • Salz & Pfeffer

Zubereitung:

Zucchini würfelig schneiden, Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln. Die Zwiebeln und den Knoblauch in etwas Öl anbraten, geschnittene Zucchini dazugeben und weiter rösten. Anschließend passierte Tomaten beifügen und mit Salz, Pfeffer und Paprika gut würzen, ca. 5-6 Minuten bei mittlerer Stufe köcheln lassen. Hüttenkäse unterrühren. Den Frischkäse mit der Milch verrühren. In eine Auflaufform im Wechsel – Frischkäsesoße – Lasagneblätter – Tomatensoße schichten (mit der Tomatensoße abschließen) und den geriebenen Gouda darüber geben. Im Ofen bei 200°C ca. 40 Minuten backen und danach genießen.



Rezept ausdrucken

Reis mit Sellerie und Pesto
========

Zutaten für 4 Personen:

  • 50 g Walnusskerne
  • 1 Bund Petersilie
  • 5 El Olivenöl
  • 3 El Nussöl
  • Salz, 1 Prise Pfeffer
  • 1 Sellerieknolle
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • etwas Brat oderBacköl
  • 350 g Langkornreis

Zubereitung:

Den Reis laut Packungsbeschreibung zubereiten. Nüsse hacken und in einer Pfanne ohne Fett bei
mittlerer Hitze ein paar Min. lang rösten. Nüsse mit Oliven- und Nussöl in einen hohen Becher geben und mit dem Stabmixer fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. Sellerie schälen und klein würfeln. Brat- und Backöl erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Sellerie unter Rühren andünsten und leicht bräunen lassen. Mit dem Reis vermischen und
mit Pesto beträufelt servieren.



Rezept ausdrucken

Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from Youtube
Vimeo
Consent to display content from Vimeo
Google Maps
Consent to display content from Google